Hausmittel gegen Bruxismus und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

Hausmittel gegen Bruxismus und natürliche Behandlungsmöglichkeiten

Bruxismus ist weit verbreitet und kann starke gesundheitliche Schäden verursachen. Das unbewusste Zähneknirschen kann die Kiefer und Kauflächen schädigen und zu Muskelverspannungen führen. Es ist wichtig bei ersten Symptomen zu reagieren um Folgeschäden zu vermeiden. Es gibt verschiedene Hausmittel gegen Bruxismus um das Zähneknirschen zu bekämpfen.

Sie haben festgestellt oder haben den Verdacht, dass sie nachts mit den Zähnen knirschen und wollen nun etwas dagegen tun? Greifen Sie zuerst zu Hausmitteln und natürlichen Behandlungsmöglichkeiten. Bewährte natürliche Hausmittel gegen Bruxismus sind folgende:

Stress reduzieren

Das beste Mittel ist meist, die Ursache zu bekämpfen, statt nur Symptome. Daher ist ein Hausmittel gegen Bruxismus die Stressreduktion. Alltagsstress und psychische Belastungen sind meist die Auslöser für Bruxismus. Gehen Sie entspannt zu Bett. Beispielsweise ersetzen sie nervenaufreibende Filme oder Serien vor dem Schlafengehen mit einem warmen Bad oder einem guten Buch. Yoga oder Meditationen sind ebenfalls gute Varianten, den Stress des Alltags zu reduzieren und Ihre innere Mitte zu finden.

Übungen und Massagen

Ebenfalls ein bewährtes Hausmittel gegen Bruxismus sind Massagen. Massagen Ihre Kiefers über den Tag können helfen, die Verspannungen nach und nach zu lösen. Hierzu muss der Kieferknochen, welcher sich auf höhe des Ohres befindet, ertastet werden. Wenn Sie den Punkt gefunden haben, bewegen Sie sich mit Kreisbewegungen und leichtem Druck in Richtung Kinn. Sie können den Mund während der Massage auch leicht öffnen und an Stellen, welche schmerzhafter sind, kurz intensiver kreisen.

Verzicht auf Dinge, die das Zähneknirschen verschlimmern

Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol und Koffein. Denn diese können Ihren Stresspegel stark anheben. Verzichten Sie daher auf Alkohol oder einen Kaffee am Nachmittag, der Sie abends keinen Schlaf finden lässt. Ratsam ist ebenfalls den Verzehr von zähen bzw. harten Lebensmitteln, sowie Kaugummi zu reduzieren, da die Kiefermuskulatur durch den Bruxismus bereits überbeansprucht ist.

Aktiver Alltag / Bewegung

Weitere natürliche Behandlungsmöglichkeiten von Bruxismus sind verschiedene Sportarten, um die Spannung aus dem Alltag zu nehmen. So schaffen Sie einen Ausgleich. Es empfiehlt sich Bewegungssport, welcher Sie fordert, aber nicht Stresst. Jede Art von Bewegung, die Ihnen gut tut ist förderlich dem Bruxismus entgegen zu wirken.

Bruxima

Wenn die Hausmittel gegen Bruxismus nicht gänzlich Linderung schaffen, hilft Bruxima. Hierbei handelt es sich um eine Zahnschiene, welche individuell von Ihnen angepasst wird. So entsteht eine Sicherheitsschicht zwischen den Zähnen des Unter- und Oberkiefers. Sie ist kaum spürbar im Mund und beinhaltet keinerlei Schadstoffe.

Die natürliche Behandlung des Zähneknirschens ist ein guter erster Schritt um Bruxismus entgegen zu wirken. Einen zuverlässigen und nachhaltigen Schutz der Zähne wird bis Sie das Zähneknirschen komplett besiegen können von Bruxima gewährleistet.

Erhalten Sie sich einen unbeschwerten und gesunden Schlaf mit Bruxima und bestellen Sie diese noch heute.

Diesen Beitrag teilen >>>

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Mehr Beiträge

Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Zähneknirschen, muskuläre Verspannungen und Kieferschmerzen, bis hin zu Kau-Schwierigkeiten und sogar Kopfschmerzen; dies alles sind Symptome sogenannter Craniomandibulärer Dysfunktion, kurz CMD genannt. Um was es sich hierbei genau handelt und wie man diese behandeln kann, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Unterschied Wachbruxismus und Schlafbruxismus

Was ist der Unterschied zwischen Schlafbruxismus und Wachbruxismus

Unter Bruxismus versteht man das Zähneknirschen oder aber auch das Aufeinanderpressen der Zähne, entweder bei Tag oder bei Nacht. Es gibt also zwei Formen, den Schlafbruxismus und den Wachbruxismus, die es hier zu differenzieren gilt. Wie sich diese beiden Formen nun hinsichtlich Ausprägung, Ursachen und Symptomen unterscheiden und was sich dagegen tun lässt, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Bruxima Zahnschiene

Die einfache Lösung gegen Zähneknirschen

Ursachen für Zähneknirschen und Bruxismus im Schlaf