So verstärkt Corona die Verbreitung von Bruxismus
Corona sorgt derzeit für Ausnahmesituationen und verursacht in vielen Fällen sogar Existenzängste. Bei einigen Menschen können Situationen wie diese stressbedingtes Zähneknirschen verursachen. Doch beeinflussen die aktuellen Herausforderungen wirklich die Verbreitung von Bruxismus und führt das tatsächlich zum sogenannten Corona-Knirschen?
Stressbedingtes Corona-Knirschen
Viele Menschen sind momentan mit großen privaten und beruflichen Herausforderungen konfrontiert. Nächtliches Zähneknirschen ist oft eine Reaktion auf diese akuten Stresssituationen. Während Sie sich vor allem in der Nacht nach Erholung sehnen, will Ihr Körper einen Stressausgleich schaffen und Anspannungen ein Ventil bieten. Oftmals sind die Ursachen nicht bekannt und das nächtliche Knirschen wird lange Zeit nicht bemerkt. Studien haben die Verbreitung von Bruxismus jedoch bereits bestätigt. Dabei haben die Forscher auch herausgefunden, dass das Zähneknirschen in Zusammenhang mit einem gesteigerten Stresslevel und vermehrten Angstzuständen durch Corona verstärkt werden kann. Corona-Knirschen ist daher durchaus ein Problem. Der Virus löst Bruxismus zwar nicht direkt aus, sorgt durch ein höheres Stresslevel jedoch bei vielen teilen der Bevölkerung zu einem Ausbruch von nächtlichem Zähneknirschen.
Langfristige Schäden vermeiden
Das Zusammenpressen der Zähne bleibt nicht ohne Folgen. Für Ihren Kiefer und Ihre Zähne ist dies eine enorme Belastung. Kommt Ihr Körper durch stressbedingtes Zähneknirschen in der Nacht nicht zur Ruhe, leidet nicht nur Ihre Schlafqualität darunter. Müdigkeit, die Sie über den Tag begleitet, hat neben Kopf- und Kieferschmerzen am Morgen einen Einfluss auf Ihre Lebensqualität. Langfristig kann das Corona-Knirschen schwerwiegende Zahnschäden verursachen. Lassen Sie erste Anzeichen daher schnellstmöglich von Ihrem Zahnarzt überprüfen.
Das Corona-Knirschen bekämpfen
Die Ursachen für das Corona-Knirschen und die Verbreitung von Bruxismus können vielfältig sein. Niemand weiß außerdem, wie lange die herausfordernde Situation und Corona noch einen Einfluss auf unser Leben haben werden. Sicher ist jedoch, dass stressbedingtes Zähneknirschen Ihren Alltag beeinträchtigt und eine frühzeitige Behandlung Folgeschäden vermeiden kann. Mit Bruxima, Ihrer individuell anpassbaren Zahnschiene können Sie Bruxismus bekämpfen.
Die Zahnschiene bietet Ihnen maximale Anpassungsfähigkeit und erfordert keinen Zahnarztbesuch. Sie enthält keine Weichmacher und ist beim Tragen kaum spürbar. Gleichzeitig befreit sie auf eine schonende und wirksame Art umgehend vom Zähneknirschen und -pressen. Bruxima hilft Ihnen bei Ihrem aktiven Einsatz gegen das Corona-Knirschen und ist die Grundlage für Ihren erholsamen Schlaf.
Bestellen Sie noch heute Bruxima und sagen Sie dem Corona-Knirschen den Kampf an!