Bruxismus loswerden mit einer Zahnschiene

Bruxismus loswerden

Fast jeder vierte Mensch leidet unter Schmerzen, die auf das Knirschen mit den Zähnen zurückzuführen sind. Die Beschwerden sind vielfältig: Kopf- oder Zahnschmerzen sowie Probleme mit dem Kiefergelenk können auftreten. Auch die Ursachen sind individuell verschieden. Neben Ursachen wie zu großen Implantaten sind besonders häufig psychosomatische Aspekte der Auslöser. Wenn Sie etwa Stress und Hektik ausgesetzt sind, führt das zu körperlichen Symptomen. Auch Probleme und Sorgen tragen dazu bei, dass Sie die Zähne buchstäblich zusammen beißen. Um Bruxismus loswerden zu können, benötigten Sie eine Zahnschiene. Diese entlastet das Kiefergelenk und schützt Ihre Zähne effektiv vor langfristigen Schäden.

Stress und Hektik sind die häufigsten Ursachen für Bruxismus

Der menschliche Körper versucht psychische Belastungen durch das Zähneknirschen zu verarbeiten. Die Gründe für die Beschwerden liegen auf der Hand. Denn viele Patienten haben im Alltag nicht die Möglichkeit Zeitdruck, Hektik und soziale Belastungen aufzuarbeiten. Mit der Folge, dass der Körper diese Belastungen auf seine eigene Weise kompensiert. Entspannungsmethoden können helfen, auch im Alltag zur Ruhe zu kommen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Druck auf die Zähne zu minimieren. Sonst drohen dauerhafte Schädigungen. Beim Zähneknirschen beißen Ihre Zähne mit einer enormen Kraft auf einander. Daraus resultiert, dass der harte Zahnschmelz sich abreibt und die empfindlichen Nerven auf heiße und kalte Flüssigkeiten reagieren. Betroffene klagen häufig über Schmerzen im Kiefer und beim Essen oder Trinken. Doch so weit muss es nicht kommen!

Bruxismus loswerden: Mit einer Zahnschiene ist das ganz einfach

Abhilfe schafft die Bruxima Zahnschiene. Deren Anwendung ist ausgesprochen einfach. Sie erwärmen die Schiene in heißem Wasser. Im Mund passt sie sich Ihren Zähnen an, in dem Sie eine Minute auf die Schiene beißen. Im Anschluss härtet das Material in kaltem Wasser aus. Die Bissschiene ist so optimal an die Struktur der Zähne angepasst. Wenn Sie nun die Zähne fest aufeinander beißen, vermindert die Zahnschiene Bruxima spürbar den Druck. Die Muskeln im Kiefer können sich entspannen und die Beschwerden lassen deutlich nach.

Mit einer Bissschiene können Sie das Zähneknirschen beenden und den Bruxismus loswerden. Die Schiene nimmt den Druck von den Zähnen und befreit diese von den Schmerzen. So schont sie die Zahnsubstanz und entlastet das Kiefergelenk. Sie schlafen besser und ohne mit den Zähnen zu knirschen. Dadurch lassen die Beschwerden nach. Probieren Sie es aus!

Bestellen Sie Ihre Zahnschiene.

Diesen Beitrag teilen >>>

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Mehr Beiträge

Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Zähneknirschen, muskuläre Verspannungen und Kieferschmerzen, bis hin zu Kau-Schwierigkeiten und sogar Kopfschmerzen; dies alles sind Symptome sogenannter Craniomandibulärer Dysfunktion, kurz CMD genannt. Um was es sich hierbei genau handelt und wie man diese behandeln kann, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Unterschied Wachbruxismus und Schlafbruxismus

Was ist der Unterschied zwischen Schlafbruxismus und Wachbruxismus

Unter Bruxismus versteht man das Zähneknirschen oder aber auch das Aufeinanderpressen der Zähne, entweder bei Tag oder bei Nacht. Es gibt also zwei Formen, den Schlafbruxismus und den Wachbruxismus, die es hier zu differenzieren gilt. Wie sich diese beiden Formen nun hinsichtlich Ausprägung, Ursachen und Symptomen unterscheiden und was sich dagegen tun lässt, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Bruxima Zahnschiene

Die einfache Lösung gegen Zähneknirschen

Ursachen für Zähneknirschen und Bruxismus im Schlaf