Was ist der Unterschied zwischen Schlafbruxismus und Wachbruxismus

Unterschied Wachbruxismus und Schlafbruxismus

Unter Bruxismus versteht man das Zähneknirschen oder aber auch das Aufeinanderpressen der Zähne, entweder bei Tag oder bei Nacht. Es gibt also zwei Formen, den Schlafbruxismus und den Wachbruxismus, die es hier zu differenzieren gilt. Wie sich diese beiden Formen nun hinsichtlich Ausprägung, Ursachen und Symptomen unterscheiden und was sich dagegen tun lässt, erfahren Sie in folgendem Artikel.

Wie gefährlich ist Zähneknirschen?

Wie gefährlich ist Zähneknirschen

Etwa jeder 3. Mensch in Deutschland knirscht nachts mit den Zähnen. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde festgestellt. Doch wie gefährlich ist Zähneknirschen eigentlich? Welche Behandlung ist nötig und erfolgversprechend? Erfahren Sie mehr über nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) und mögliche Folgen.

Die besten Übungen gegen Zähneknirschen

Die besten Übungen gegen Zähneknirschen

Sie leiden an Zähneknirschen, dem sogenannten Bruxismus, und wollen wissen, wie sich dem mit Übungen entgegen wirken können? Nachfolgenden haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammen gestellt.

KNIRSCHSCHIENE – DER BESTE ZAHNSCHUTZ

KNIRSCHSCHIENE BEI ANHALTENDEM ZÄHNEKNIRSCHEN Viele Menschen, die im Alltag unter Stress leiden, neigen zum Zähneknirschen. Das Knirschen findet in der Regel unwillkürlich statt. Das bedeutet, dass Betroffene das Knirschen nicht absichtlich ausführen. Um Schäden durch den sogenannten Bruxismus zu vermeiden, kann eine Knirschschiene getragen werden. SCHWERWIEGENDE FOLGEN DURCH BRUXISMUS Was im ersten Moment eher harmlos klingt, kann sich […]